Hochwertiges Olivenöl - Extra Vergine
Olivenöl ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Dieses Öl ist einer der Gründe dafür, dass die Menschen in der Mittelmeer-Region besonders alt werden. Durch die Medien wissen wir um die Vorteile, die hochwertiges Olivenöl für unsere Gesundheit mit sich bringt. Trotzdem beträgt der Pro-Kopf-Verbrauch an Olivenöl in Deutschland gerade mal 0,8 Liter pro Jahr. Spanien bringt es auf 12 Liter, Griechenland auf fast 15 Liter, San Marino gar auf 24 Liter, also die 30-fache Menge. Warum diese Riesenunterschiede? Sind unsere traditionellen Essgewohnheiten so tief verwurzelt? Oder haben wir einfach noch nicht das ideale Olivenöl für uns gefunden?

Fruchtiger Geruch & leicht bitterer Geschmack

Qualitätsmerkmal: Säuregehalt

Gesund, wohltuend und vielseitig einsetzbar
Woran erkennt man ein gutes Olivenöl?
Die Auswahl an Olivenöl ist groß, die Preisspanne reicht von unter 2 Euro beim Discounter bis über 30 Euro für eine 0,75 l - Flasche Luxus Olivenöl. Ein gutes Olivenöl sollte folgende Eigenschaften mit sich bringen:
- Fruchtig frischer Geruch, leicht bitterer Geschmack.
- Angenehme Farbe von Hellgelb bis dunkel Gelbgrün.
- Schonende Ernte, traditionelle Pressung und Lagerung.
- Keine Beimischung von Fremdölen.
- Die wichtigsten Informationen sollten auf dem Etikett zu finden sein, außerdem ein zertifiziertes Gütesiegel wie DOP.
Inhalt: 250 Milliliter (7,00 €* / 100 Milliliter)
Inhalt: 250 Milliliter (7,00 €* / 100 Milliliter)
Inhalt: 250 Milliliter (7,00 €* / 100 Milliliter)

Hochwertig und gesund
Unser Spanisches Olivenöl ist ein hochwertiges, kaltgepresstes = natives Olivenöl extra vergine. Es besteht zu rund 90 Prozent aus Ölsäure. Etwa 73 Prozent sind einfach ungesättigte Fettsäuren, 11 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Außerdem enthält Olivenöl etwa 14 mg Vitamin E und 60 µg Vitamin K pro 100 Gramm. Trotz des hohen Fettgehalts und seiner rund 880 kcal pro 100 Gramm hat Olivenöl viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. In Ländern mit hohem Pro-Kopf-Verbrauch an Olivenöl gibt es deutlich weniger Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arteriosklerose sowie Brust- und Darmkrebs. Studien belegen, dass auch das Schlaganfallrisiko sinkt, wenn regelmäßig Olivenöl verzehrt wird. Außerdem soll Olivenöl positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel haben. Zusammengefasst kann man sagen, dass Sie das Risiko der wichtigsten Zivilisationskrankheiten mit Olivenöl reduzieren können.
Vielseitig und lecker
Die gute Nachricht ist, dass Olivenöl nicht nur sehr gesund, sondern auch in der Küche vielseitig einsetzbar ist. Sie können es für Salate, Suppen, zum Marinieren, Kochen und Braten verwenden. Allerdings sollten Sie Olivenöl nicht über 175° Grad erhitzen. Unser spanisches Olivenöl hat eine angenehme grünliche Farbe und einen fruchtig frischen, leicht bitteren Geschmack.


Vergleich zu konventionellen Produkten
Woran erkennt man gutes Olivenöl?
Wie lange ist Olivenöl haltbar?
Wie gesund ist Olivenöl?
Was ist natives Olivenöl?
- Die höchste Güteklasse wird Olivenöl extra vergine oder Natives Olivenöl extra genannt. Der Säuregehalt beträgt maximal 0,8 Prozent (0,8 Gramm pro 100 Gramm).
- Natives Olivenöl (ohne den Zusatz extra) darf bis zu 2 Prozent Säure enthalten. Diesen Unterschied können Sie nicht schmecken, er ist nur messbar.